(Bild: Springorumtrasse, Querung der Springorumallee.)
Zwei Straßenquerungen auf der Springorum-Trasse:
1. Querung »An der Holtbrügge«, Bauherr: RVR.
2. Querung »Springorumallee«, Bauherr: Stadt Bochum.
Was ist der Unterschied?
Die ERA 2010 sagen:
Der Übergang zwischen Seitenraum und Fahrbahn bzw. umgekehrt ist so auszubilden, dass er mit Fahrrädern stoßfrei in direkter Führung und ohne Verschwenkungen erreicht bzw. verlassen werden kann.
ERA 2010, Seite 78.
Während die vom RVR gebaute Straßenquerung »An der Holtbrügge« bequem stoßfrei befahren werden kann, hat die Stadt Bochum später an der neu gebauten »Springorumallee« absichtlich an jeder Kante mindestens zwei Zentimeter hohe Stoßkanten eingebaut. An der Springorumallee bekommt jeder Radfahrer acht Schläge verpasst: vier Kanten, zwei Räder. Begründung der Stadt Bochum: »Das haben wir so beschlossen.«
Bei »An der Holtbrügge« sind es genau Null.
Bochum, wo das Auto zählt und alle anderen sich unterordnen müssen.