Bild: Julius-Philipp-Zechentrasse. Radfahren verboten.
Die Bezirksvertretung Süd hat am 18.03.2025 beschlossen: Die Julius-Philipp-Zechentrasse bleibt für Radfahrer gesperrt.1 Das ist das Resultat einer kompromisslosen Empörungspolitik a la AfD. Die SPD kümmert sich – aber nur um ihre Mitglieder. Ein kleines Häufchen empörter Anwohner entscheidet über eine Hauptroute des Radverkehrskonzepts. Die anderen 375.000 Einwohner bleiben unbeachtet.
Ich hatte eine Anregung nach GO NRW § 24 eingebracht und in der Sitzung nochmals vorgetragen:
10 Gründe, warum die Julius-Philipp-Zechentrasse für den Radverkehr geöffnet werden muss
- Die Julius-Philipp-Zechentrasse ist kein Privateigentum der Anlieger.
- Öffentliche Straßen und Wege dienen dem Gemeingebrauch.
- Partikularinteressen dürfen nicht über das Gemeinwohl gestellt werden.
- Die Hauptrouten im Radverkehrsnetz der Stadt Bochum sind keine bezirkliche Angelegenheit.
- Die JPZ ist im Radverkehrskonzept der Stadt Bochum als Hauptroute ausgewiesen.
- Die Trennung der Zuständigkeiten zwischen Grünflächenamt und Tiefbauamt ist nicht sachdienlich.
- Sachlich ist die JPZ nichts Besonderes. Die Springorum-Trasse ist auch nicht breiter.
- Wenn neben der Freigabe der JPZ auch noch gleich Fahrradstraßen als Lösung pauschal abgelehnt werden, kippt man das Kind mit dem Bade aus.
- Die JPZ ist notwendig als Verbindung zwischen Mark 51°7 und RUB.
- Zitat aus der Beschlussvorlage der Verwaltung:
Die Verwaltung hält eine Freigabe zum Radfahren für fachlich sinnvoll und möglich. Beeinträchtigungen sind in einem zumutbaren Rahmen möglich, tatsächliche Gefährdungslagen aber unwahrscheinlich. Ein möglicher Kompromiss könnte eine untergeordnete Radfreigabe auf der Julius-Philipp-Bahn und eine gleichzeitige Ausweisung der Straßen Am Knüpp und Auf dem Alten Kamp als Radroute sein.
Beschlussvorlage der Verwaltung Nr.: 20242532/1
Siehe auch bei bovelo.de:
Julius-Philipp-Zechentrasse
NIMBY – Streit unter Nachbarn
Vernunft hatte hier keine Chance.
- Alle Dokumente zum Vorgang:
https://bochum.ratsinfomanagement.net/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVaNwr3hdKL6WX2rITO3dKs ↩︎