Der »Radschnellweg Universitätsstraße«

Universitätsstraße / A43 Fahrtrichtung Langendreer

Bild: Universitätsstraße / A43 Fahrtrichtung Langendreer (2024). Für Radfahrer der blanke Horror – in beiden Richtungen. 2013 war er Zukunft, 2014 schon Vergangenheit. Seitdem sind weitere 10 Jahre vergangen. Wann wird die Universitätsstraße durchgehende Radwege haben – vom Südring bis zur Wittener Straße? Im Jahr 2013 hatte die Stadt Bochum den Auftrag für ein »Integriertes […]

Denk Mal: Ist dieser Radweg benutzungspflichtig?

Radweg an der Wittener Straße am Ümminger See

Der Radweg an der Wittener Straße zwischen »Alte Wittener Straße« und »Ümminger Straße« ist in beiden Richtungen als benutzungspflichtig ausgeschildert. Ist der Radweg benutzungspflichtig? Für die Benutzungspflicht gibt es vier Kriterien: Der Radweg ist hier zweifelsfrei fahrbahnbegleitend.Auf den ersten Blick ist der Radweg auch in beiden Richtungen mit Zeichen 240 als »Gemeinsamer Geh- und Radweg« […]

Städtebauliche Bemessung

Hauptstraße Langendreer mit Linie 310 nach dem Umbau

»Straßenraumgestaltung vom Rand aus« Bild: Hauptstraße Langendreer mit Linie 310 nach dem Umbau 2013: Radfahren verboten. Viel zu enge Gehwege mit »Radfahrer frei«. Die Masten für Licht und Oberleitung stehen mitten auf dem Gehweg. Die städtebauliche Bemessung ist ein Verfahren, das den notwendigen Abmessungen der befahrenen Flächen, das heißt Fahrbahnen, Sonderfahrstreifen des ÖPNV und Radverkehrsanlagen […]

12 Aufgaben für den (nächsten) Oberbürgermeister

Bochum, Clemensstraße. Geradeaus fahren verboten.

Ein Test auf Nahmobilität in Bochum (Bild: Clemensstraße. Geradeaus fahren in beiden Richtungen verboten. Höchstwahrscheinlich wird die Clemensstraße Teil des RS1 in Bochum.) »Nahmobilität« ist der Leitbegriff der AGFS NRW. Die Grundidee stammt von 2002. Nahmobilität umfasst alle Mobilitätsformen ohne den motorisierten Individualverkehr (MIV) und ohne den ÖPNV. Kern der Nahmobilität sind Rad- und Fußgängerverkehr […]

Denk Mal: Tsukuba-Ring – Wer hat hier Vorfahrt?

Tsukuba-Ring / Nordhausen-Ring

Die Stadt Bochum hat den Tsukuba-Ring (ex Opel-Ring) »ertüchtigt« und – angeblich – Radwege angelegt. Die ersten sechs Jahrzehnte seiner Existenz hatte der Opel-Ring keine Radwege. Dabei ist die Stadt Bochum sparsam vorgegangen. Sie hat Radwege gespart, aber vor allem Schilder. Wer hat hier Vorfahrt? Die Situation ist kompliziert. Die Ausfahrt vom Nordhausen-Ring mündet als […]

Geht’s noch …

Harpener Straße, vor dem Kreisverkehr Lohring

Bild: Harpener Straße, vor dem Kreisverkehr Lohring. Der neueste, kürzeste und sinnloseste Radfahrstreifen in Bochum. Auf der Harpener Straße gibt es am Kreisverkehr mit dem Lohring seit wenigen Tagen in beiden Richtungen einen je ca. 10 Meter langen Radfahrstreifen. Vorher gibt es an der Harpener Straße ab Buselohstraße nichts, weder Radweg noch Radfahrstreifen, teils nicht […]

Denk Mal: Straßenquerung

Springorumtrasse / Springorumallee

(Bild: Springorumtrasse, Querung der Springorumallee.) Zwei Straßenquerungen auf der Springorum-Trasse: 1. Querung »An der Holtbrügge«, Bauherr: RVR. 2. Querung »Springorumallee«, Bauherr: Stadt Bochum. Was ist der Unterschied? Die ERA 2010 sagen: Der Übergang zwischen Seitenraum und Fahrbahn bzw. umgekehrt ist so auszubilden, dass er mit Fahrrädern stoßfrei in direkter Führung und ohne Verschwenkungen erreicht bzw. […]

Neue Neveltalbrücke

Planung zum Bau der neuen Neveltalbrücke, Dezember 2024.

(Bild: Geplante Umleitung der Springorum-Trasse während des Baus der neuen Neveltalbrücke. Screenshot, Straßen.NRW) Am 13.12.2024 erfolgte der symbolische Spatenstich zum offiziellen Baustart für die neue Neveltalbrücke des Munscheider Damms. Geplant sind eineinhalb Jahre Bauzeit. Das ist engagiert. Die WAZ+ berichtete am 14.12.2024. Es gibt einen doppelten Bezug zum Radverkehr in Bochum: Alternativen zur Springorum-Trasse? Das […]

Julius-Philipp-Zechentrasse

Stadtplanausschnitt Bochum 1919 mit der späteren Opel-Bahn und Julius-Phillip-Zechentrasse

(Bild: Stadtplanausschnitt Bochum 1919 mit der späteren Opel-Bahn und Julius-Phillip-Zechentrasse) Eine mögliche Verbindung zwischen Mark 51°7 und RUB: Opel-Trasse und Julius-Philipp-Zechentrasse. Die WAZ hat am 19.11.2024 über die geplante Alternativstrecke Richtung RUB berichtet.Die »Julius-Philipp-Zechentrasse« könnte ab der Unterführung Steinkuhlstraße Mark 51°7 mit der RUB verbinden. Die Verwaltung hat aber noch keine konkrete Planung vorgelegt. Es […]