Bild: Der einzige Radschnellweg in Bochum (seit 2021), Stahlhausen. Über die Trennung der Verkehrsarten Warum sind so viele Fußgänger auf Bahntrassenwegen unterwegs? Weil sie autofrei sind. Warum fahren so viele Radfahrer auf Bahntrassenwegen? Weil sie autofrei sind.Worüber regen Fußgänger sich auf? Über Radfahrer. Warum sind Radfahrer als völlig rücksichtslose, gewaltbereite Täter dargestellt, Fußgänger dagegen als […]
Bahntrassenweg
Negativer Lückenschluss – Vom Verschwinden einer Verbindung

2012 wurde der erste Abschnitt der Springorum-Trasse zwischen Goerdtstraße und Querenburger Straße fertiggestellt. Der erste Abschnitt der Lothringen-Trasse von »Auf der Bochumer Landwehr« bis zum Heizkraftwerk Hiltrop war bereits seit 2007 fertig. Schon 2007 stellte sich das Problem, wie man den Anfang der Lothringen-Trasse denn überhaupt mit dem Rad erreichen können sollte. Die Bahntrasse beginnt […]
Kein Radverkehr auf der Julius-Philipp-Zechentrasse

Bild: Julius-Philipp-Zechentrasse. Radfahren verboten. Die Bezirksvertretung Süd hat am 18.03.2025 beschlossen: Die Julius-Philipp-Zechentrasse bleibt für Radfahrer gesperrt. Das ist das Resultat einer kompromisslosen Empörungspolitik a la AfD. Die SPD kümmert sich – aber nur um ihre Mitglieder. Ein kleines Häufchen empörter Anwohner entscheidet über eine Hauptroute des Radverkehrskonzepts. Die anderen 375.000 Einwohner bleiben unbeachtet. Ich […]
NIMBY – Streit unter Nachbarn

Bild: Kinetische Energie von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern im Vergleich: Ein Pkw hat die Bewegungsenergie von 2.000 Fußgängern. Wer ist die Gefahr? Bahntrasse nur für Fußgänger? Der Fahrradverkehr wird von zwei Seiten in die Zange genommen: Vom motorisierten Verkehr (die Autofahrer) und vom Fußverkehr (die Fußgänger).Radfahren ist Fahrzeugverkehr wie der Autoverkehr, aber biogen – mit […]
Neue Neveltalbrücke

(Bild: Geplante Umleitung der Springorum-Trasse während des Baus der neuen Neveltalbrücke. Screenshot, Straßen.NRW) Am 13.12.2024 erfolgte der symbolische Spatenstich zum offiziellen Baustart für die neue Neveltalbrücke des Munscheider Damms. Geplant sind eineinhalb Jahre Bauzeit. Das ist engagiert. Die WAZ+ berichtete am 14.12.2024. Es gibt einen doppelten Bezug zum Radverkehr in Bochum: Alternativen zur Springorum-Trasse? Das […]
Julius-Philipp-Zechentrasse

(Bild: Stadtplanausschnitt Bochum 1919 mit der späteren Opel-Bahn und Julius-Phillip-Zechentrasse) Eine mögliche Verbindung zwischen Mark 51°7 und RUB: Opel-Trasse und Julius-Philipp-Zechentrasse. Die WAZ hat am 19.11.2024 über die geplante Alternativstrecke Richtung RUB berichtet.Die »Julius-Philipp-Zechentrasse« könnte ab der Unterführung Steinkuhlstraße Mark 51°7 mit der RUB verbinden. Die Verwaltung hat aber noch keine konkrete Planung vorgelegt. Es […]
Vorfahrt fürs Fahrrad!

Bild: Unfallstelle Rheinischer Esel / Dürener Straße. Die Seniorin kam von rechts 6. April 2024: Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger Mann aus Dortmund gegen 16.25 Uhr mit seinem Fahrrad den Rheinischen Esel in Richtung Oberstraße. Zur gleichen Zeit bog eine 87-jährige Frau aus Dortmund mit ihrem Pedelec aus östlicher Richtung kommend von der Dürener […]
Bessere Verbindung zwischen Erzbahntrasse und Zeche Hannover

Am 25.01.2024 hat die Verwaltung der Bezirksvertretung Mitte ihre Planung für einen Verbindungsweg von der Hüller-Bach-Straße Richtung Zeche Hannover über die vorhandene Eisenbahnbrücke vorgestellt. Diese Pläne und die lange Vorgeschichte habe ich hier erläutert: Hannoverbahn-Trasse: Verbindung zwischen Erzbahntrasse und Zeche Hannover Allerdings wird deutlich, dass die vorgestellt Planung weder an der Erzbahntrasse beginnt, noch an […]
Hannoverbahn-Trasse: Verbindung zwischen Erzbahntrasse und Zeche Hannover

Bochum plant jetzt langfristig den Vollausbau der Hannoverbahn-Trasse zwischen Wattenscheid und Herne. Ziel sei es zunächst, „einen sauberen Anschluss zur Erzbahntrasse herzustellen“ – so der Nahmobilitätsbeauftragte Matthias Olschowy. Die Umsetzung des provisorischen Weges über den Hüller Bach soll noch in diesem Jahr erfolgen. Die Erzbahntrasse gehörte 2002 zu den ersten ausgedienten Bahnstrecken, die der Regionalverband […]