Ich habe im Namen des ADFC Bochum schon 2012 »angeregt«, die Straße Glockengarten in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Bochum hat abgelehnt und lieber möglichst kurze, abgelegene und unbedeutende Straßen gesucht, um »Fahrradstraßen« zu schaffen, die keiner braucht. Einzige Ausnahme: die Brockhauser und Blankensteiner Straße im Ruhrtal, Teil des Ruhtalradwegs. Dreizehn Jahre später soll jetzt endlich die […]
Fahrradstraße
Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße – Zum Scheitern verurteilt.

Das Tiefbauamt hat der Politik mitgeteilt , dass von Anfang März bis Mitte April ein Verkehrsversuch auf der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring stattfinden soll. Dazu soll der Straßenabschnitt temporär in eine Einbahnstraße umgewandelt werden. Freie Fahrt gibt es nur noch in Richtung Steinring. Hintergrund sind Planungen zur Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße, die die Stadt Bochum […]
Rad-Kreuz oder Rad-Ring?

Bild: Protected Bike Lane, Westring Herne. Nur noch ein Fahrstreifen. Als Alternative zum »Radkreuz« in Bochum wäre auch ein fahrradfreundlicher Innenring denkbar, ein Rad-Ring. Im 1. Quartal 2025 will die Verwaltung eine Planung für Radwege am Südring vorlegen. Einfach die alten Radwege von 1962 reaktivieren, geht nicht. Es gab zu viele Veränderungen, sowohl baulich als […]
Fahrradstraßen – Fahrradfreundliche Straßen – Fahrradzonen

Bild: Fahrradstraße in Fürth. (Thiemo Graf: Fahrradstraßen und Fahrradzonen. 2. Auflage, 2021 in (1)) Fahrradstraßen sind die klügste Möglichkeit, Radfahren schneller, einfacher und bequemer zu machen (und sicher sowieso). Thiemo Graf (zitiert nach 1) In Fahrradstädten fahren die Menschen Fahrrad, wenn Radfahren schneller, einfacher und bequemer ist (und sicher sowieso). Thiemo Graf (zitiert nach 1) […]
»Es gibt keinen Anspruch auf Parkflächen im öffentlichen Raum«

(Anwohnerparken an der geplanten Veloroute #1 in Riemke) Oder doch? Das Tiefbauamt widerspricht sich laufend selbst. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Bochum-Mitte am 22.08.2024 wurden am selben Tag zwei Tagesordnungspunkte behandelt, die in derselben Frage zu diametral entgegengesetzten Entscheidungen führten: Die WAZ hat zu beiden Vorlagen und Beschlüssen berichtet:Anwohner für Fahrradstraße – warum die […]
»Fahrradfreundliche Straßen« als Verteidigung der Autostadt

Das Konzept »Fahrradfreundliche Straße« demaskiert die Fahrradfeindlichkeit einer Autostadt.In einer Autostadt sind die Straßen so selbstverständlich autofreundlich, dass niemand darüber redet.In einer fahrradfreundlichen Stadt sind ebenso selbstverständlich alle Straßen fahrradfreundlich. Was denn sonst?In den Regelwerken zum Fahrradverkehr gibt es keine »Fahrradfreundlichen Straßen«. Wo gibt es »Fahrradfreundliche Straßen«? Natürlich können Straßen fahrradfreundlich sein ohne als »Fahrradfreundliche […]