(Abb.: ASTRA Handbuch Veloverkehr in Kreuzungen, 2021, S. 46) Wer im Internet nach »Erzwungener Fahrstreifenwechsel« sucht, findet Berichte über Unfälle und Beinaheunfälle von Autos. Fahrräder kommen nicht vor. In den ERA steht der Begriff auch nicht. Zum Thema aber werden die Empfehlungen ungewohnt deutlich: Wegen ihrer Konfliktträchtigkeit sind folgende Situationen zu vermeiden:Durchgehende Fahrstreifen, die unmittelbar […]
Kreuzung
Die gefährlichsten Kreuzungen in Bochum
Die – für Radfahrer – gefährlichsten Knotenpunkte in Bochum tauchen in der polizeilichen Unfallstatistik nicht auf – weil dort niemand oder fast niemand mit dem Rad fährt. Knotenpunkte umfassen Kreuzungen und Einmündungen. Die meisten dieser gefährlichen Kreuzungen und Einmündungen haben keine gesonderten Radverkehrsführungen. Radfahrer müssen hier ungeschützt im Mischverkehr fahren und meist auch noch unversehens […]
Kosmetik am Monster
Die Kreuzung Castroper Hellweg – Harpener Hellweg – Castroper Straße – Sheffieldring und A40. Die »Fähnchen« zum Schutz vor rechts abbiegenden Kfz sind neu. Rechts sieht man noch den früheren »Radweg«. Bei dem Knotenpunkt handelt es sich um einen der größten, verkehrsreichsten und unfallträchtigsten innerhalb des Stadtgebietes. Mitteilung des Straßenverkehrsamts vom 3.11.2015 An dieser Großkreuzung […]
Warum indirekt links abbiegen in Bochum nicht funktioniert
Bild: Ardeystraße, Witten (28.06.2024) Das Rad neu erfinden, aber diesmal mit Ecken, ist eine Bochumer Spezialität. Das gilt nicht nur für »Protected Bike Lanes« (siehe Universitätsstraße, siehe Hattinger Straße), sondern auch für das indirekte Linksabbiegen. Wenn ich richtig recherchiert habe, hat Bochum zuerst vor etwa zwanzig Jahren an der Kreuzung der Universitätsstraße mit der Wasserstraße […]
Aus eins mach vier – Fehler
Vor kurzem hat die Stadt Bochum die Radverkehrsführung auf der Viktoriastraße Richtung Schauspielhaus an der Kreuzung mit dem Südring »verbessert«. Eigentlich sollte man mit dem Fahrrad ganz einfach »einfach nur geradeaus fahren« können. In Bochum geht das nicht und das seit mittlerweile etwa 50 Jahren. Neben dem unsäglichen Regelverstoß, den rechten Fahrstreifen unangekündigt und übergangslos […]
Vorfahrt fürs Fahrrad!
Bild: Unfallstelle Rheinischer Esel / Dürener Straße. Die Seniorin kam von rechts 6. April 2024: Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger Mann aus Dortmund gegen 16.25 Uhr mit seinem Fahrrad den Rheinischen Esel in Richtung Oberstraße. Zur gleichen Zeit bog eine 87-jährige Frau aus Dortmund mit ihrem Pedelec aus östlicher Richtung kommend von der Dürener […]
Wittener Straße: Aber nicht geradeaus
Kreuzung Wittener Straße / Werner Hellweg (Foto vom 31.05.2024) Der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur (AIM) hat am Mittwoch die Planung für die Wittener Straße im Bereich Mark 51°7 einstimmig und ohne Änderungen beschlossen. 800 Meter Wittener Straße sollen für etwa 13 Millionen Euro als »Stadtstraße« neu gestaltet werden. Das bedeutet insbesondere auch, dass die […]
- Innenstadt
- ...
Radkreuz: Keine Vorfahrt fürs Fahrrad
Egal wie: Bei der Fahrt durch das »Radkreuz« in der Innenstadt von Bochum wird dem Fahrradverkehr praktisch überall die Vorfahrt genommen oder die Radfahrenden mutwillig gefährdet. Es ist ein Radkreuz für Busse und Straßenbahnen. Hans-Böckler-Straße Die Stadt Bochum hat ihre Planung umgesetzt und den Radfahrenden im Radkreuz Bochum ein weiteres Mal die Vorfahrt genommen: Ich […]
Einfach nur geradeaus fahren
Eine Grundregel der »Empfehlungen für Radverkehrsanlagen« (ERA), Ausgabe 2010 lautet: Wegen ihrer Konfliktträchtigkeit ist folgende Situation bzw. Entwurfselement zu vermeiden: Durchgehende Fahrstreifen, die unmittelbar in Rechtsabbiegestreifen übergehen und den Radverkehr zum ungesicherten Wechsel auf den links angrenzenden Fahrstreifen zwingen. ERA, S. 37 Das war – daraus abgeleitet – auch eine wichtige Forderung des Radentscheid Bochum. […]
Schauspielhauskreuzung: Der geheime Plan
Grüne Welle für den Autoverkehr von der Hattinger Straße zum Innenring. Die vielen roten Furtmarkierungen auf der neu gestalteten Kreuzung am Schauspielhaus sind nur Tarnung. Sie sollen maskieren, dass es von Anfang an nur darum ging, den Autoverkehr zu beschleunigen und weiter zu vermehren.Nicht zufällig hat die Verwaltung bei der Planung ganz »vergessen«, dass auch […]