Wittener Straße – Von völlig falsch zu »Gegen alle Regeln«

Bild: Zwei-Richtungs Geh- und Radweg an der Wittener Straße am Hof Ümmingen. Eigentlich braucht es für Radwege nur eine Regel: Radwege dürfen weder Radfahrer noch andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Alle Regelwerke (ERA, RASt, VwV-StVO, Leitfaden Radschnellwege) sind letztlich nur Erläuterungen dieser Grundregel. In der StVO steht dasselbe: Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, […]

Die Angst regiert – Rad fahren in Bochum

Alleestraße: Extrem gefährliches Radwegende.

Bild: Radwegende an der Alleestraße: Wer da keine Angst bekommt … Das Foto ist von 2003. Seitdem ist die Situation unverändert menschenverachtend. Und heute zugleich ein Beispiel für den unverantwortlichen Missbrauch der Beschilderung »Radverkehr frei« auf Gehwegen. Alle die, die Angst haben, fahren falsch. Und die, die richtig fahren, haben Angst. Kommentar zur Situation in […]

»RiM« – Todesstreifen oder Best Practice?

RIM Mark 51°7 (Suttner-Nobel-Allee / Wittener Straße)

Bild: RIM auf Mark 51°7 (Suttner-Nobel-Allee / Wittener Straße) RiM ist ein Kürzel für »Radfahrstreifen in Mittellage«. Der Begriff ist ebenso selten wie missverständlich. Die StVO, die Verwaltungsvorschrift dazu und die Regelwerke der FGSV (RASt, ERA) kennen keine Radfahrstreifen in Mittellage. Prof. Thomas Richter hat 2019 an der Technischen Universität (TU) in Berlin eine Studie […]

Herner Straße: Ist Tempo 30 langsamer?

Herner Straße an der A40 (Dezember 2024)

Bild: Herner Straße an der A40 (Dezember 2024) Vor sieben Jahren, im Oktober 2018, wurde auf der Herner Straße zwischen den Anschlussstellen der A40 und der A43 eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h angeordnet. Viele Autofahrer würden hier lieber wieder mit Tempo 50 fahren und werden politisch dabei unterstützt. Eine Bürgeranregung dazu wurde aber schon […]

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße beginnt

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße (30.03.2025)

Der Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße hat am 30.03.2025 begonnen – und ist im Ansatz gescheitert:Die Straße sollte Teil des Radverkehrsnetzes werden – gleichzeitig aber möglichst keine Bäume oder Parkplätze wegfallen. Tatsächlich sind restlos alle Parkplätze auf der Nordseite entfallen und auch noch einige auf der Südseite. Der Radstreifen ist zu schmal (weniger als 2,00 m) zum Überholen, […]

Essener Straße – Herr Winkler liegt völlig falsch

Essener Straße 252 (25.5.2011)

(Bild: Essener Straße 252, Foto vom 25.5.2011. Gehweg und »Radweg« sind ungenügend.) Hans-Josef Winkler, stellvertretender Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wattenscheid (UWG Freie Bürger) fordert, an der Essener Straße zwischen den Hausnummern 252 und 262 einen Parkstreifen einzurichten – auf dem Rad- und dem Gehweg. Nach Winklers Idee könnten die Autos zum Großteil auf dem Gehweg […]

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße – Zum Scheitern verurteilt.

Oskar-Hoffmann-Straße, Blick von der Universitätsstraße

Das Tiefbauamt hat der Politik mitgeteilt , dass von Anfang März bis Mitte April ein Verkehrsversuch auf der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring stattfinden soll. Dazu soll der Straßenabschnitt temporär in eine Einbahnstraße umgewandelt werden. Freie Fahrt gibt es nur noch in Richtung Steinring. Hintergrund sind Planungen zur Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße, die die Stadt Bochum […]

Alles nur heiße Luft? Der DUH-Vergleich von 2020

Herner Straße

Bild: Herner Straße an der A40 – Tempo 30 aber mangelhafte Breite des Radfahrstreifens und kein Sicherheitstrennstreifen (Bild vom 11.09.2024) Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte am 29.03.2018 eine Klage gegen Bochum eingereicht. Insgesamt hatte die DUH 45 Städte in Deutschland im Visier, die alle den seit 2010 verbindlichen EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 Mikrogramm […]

Der »Radschnellweg Universitätsstraße«

Universitätsstraße / A43 Fahrtrichtung Langendreer

Bild: Universitätsstraße / A43 Fahrtrichtung Langendreer (2024). Für Radfahrer der blanke Horror – in beiden Richtungen. 2013 war er Zukunft, 2014 schon Vergangenheit. Seitdem sind weitere 10 Jahre vergangen. Wann wird die Universitätsstraße durchgehende Radwege haben – vom Südring bis zur Wittener Straße? Im Jahr 2013 hatte die Stadt Bochum den Auftrag für ein »Integriertes […]

RiM oder nicht RiM – das ist die Frage

Mark 51°7 / Wittener Straße RiM

Bild: Mark 51°7 / Wittener Straße: RiM in Reinkultur mit langem Verflechtungsbereich. Keine Radverkehrsführung für Links- und Rechtsabbieger . »RiM« steht für »Radfahrstreifen in Mittellage« Gemeint ist damit, dass ein Radfahrstreifen zwischen zwei Fahrstreifen mit Kfz-Verkehr geführt wird. Das kommt fast ausschließlich in Kreuzungsbereichen vor. Theoretisch kann ein RiM auch zwischen einer Linksabbiegespur und einer […]