Bochum hat das Radkreuz auf der Viktoriastraße in Höhe Husemannplatz am Mittwoch, 26.03.2025, für Radfahrer gesperrt. Nur noch Fußgänger dürfen den Husemannplatz passieren. Begründung ist zusätzlicher Flächenbedarf für die Baustelle Husemannplatz. Aber wenn die Bauarbeiten beendet sind, soll die Viktoriastraße im Bereich Husemannplatz dauerhaft Fußgängerzone sein. Ziel des Radkreuzes war laut »Verkehrskonzept für die Bochumer […]
Radverkehrsnetz
Negativer Lückenschluss – Vom Verschwinden einer Verbindung

2012 wurde der erste Abschnitt der Springorum-Trasse zwischen Goerdtstraße und Querenburger Straße fertiggestellt. Der erste Abschnitt der Lothringen-Trasse von »Auf der Bochumer Landwehr« bis zum Heizkraftwerk Hiltrop war bereits seit 2007 fertig. Schon 2007 stellte sich das Problem, wie man den Anfang der Lothringen-Trasse denn überhaupt mit dem Rad erreichen können sollte. Die Bahntrasse beginnt […]
Radverkehrskonzept: Ab in die Tonne

Beispiel für eine Veloroute im Radverkehrskonzept: Von Haus zu Haus so breit wie eine Hauptverkehrsstraße. (Abb. 73, S. 84) Das Bochumer Radverkehrskonzept (RVK) ist noch keine zwei Jahre alt. Es wurde am 4. Mai 2023 vom Rat der Stadt Bochum beschlossen. Aber schon jetzt arbeiten Politik und Verwaltung der Stadt Bochum hart daran, das Konzept […]