Nicht in Bochum. Aber weil es so schön ist: Die Dollardroute führt im historischen Hafen von Weener in Ostfriesland an einem Schiff vorbei.https://www.t-online.de/region/bremen/id_100162232/rad-urlaub-ab-bremen-fast-vergessene-dollard-route-gilt-als-geheimtipp.htmlAber wo ist der Radweg? Die Beschilderung ist nicht überall so originell:https://www.weener.de/tourismus/radwandern/internationale-dollard-route Ich bin 2021 dort vorbeigekommen, auf dem Ems-Radweg zur Nordsee und weiter nach Dänemark (Nordseeküsten- Radweg) bis zum Ende der Welt.
Radweg
Die Angst regiert – Rad fahren in Bochum

Bild: Radwegende an der Alleestraße: Wer da keine Angst bekommt … Das Foto ist von 2003. Seitdem ist die Situation unverändert menschenverachtend. Und heute zugleich ein Beispiel für den unverantwortlichen Missbrauch der Beschilderung »Radverkehr frei« auf Gehwegen. Alle die, die Angst haben, fahren falsch. Und die, die richtig fahren, haben Angst. Kommentar zur Situation in […]
Denk Mal: Wer hat hier Vorfahrt?

Am Kemnader See (Oveney) am 15.11.2020 Das ist ein Radweg. Auf der einen Seite ist ein Spielplatz, auf der anderen ein Gehweg. Fußgänger können keine Vorfahrt haben. Kinder auf Gehwegen müssen sich wie Fußgänger verhalten. Welche Fahrzeuge sollen an dieser Kreuzung Vorfahrt haben? Oder geht es einfach nur um die nachhaltige Diskriminierung des Radverkehrs? Ich […]
Der kürzeste Radweg

Bild: Ecke Wattenscheider Str. / Goldhammer Str. (27.04.2025) Der kürzeste Radweg in ganz Deutschland befindet sich angeblich in Baden-Württemberg, genauer in Fellbach bei Stuttgart. Er soll genau 13,81 Meter lang sein. Der Lehrer einer anliegenden Schule hält den Mini-Radweg für sinnvoll, genauso wie die Stadt Fellbach, Anwohner und Radverkehrsverbände. In Cloppenburg gibt es allerdings ein […]
Tsukuba-Ring: Alles falsch und das bleibt so

Bild: Tsukuba-Ring / Auf der Heide (14.04.2025). Wo ist hier ein Radweg? Ich hatte bereits über die Radverkehrsführung am Tsukuba-Ring (früher Opelring) berichtet. Am 8. Februar 2024 habe ich dazu eine Bürgeranregung nach GO NRW § 24 eingereicht. Vierzehn Monate später, am 9. April 2025 hat der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur sich damit befasst. […]
- Radweg
- ...
Der Nicht-Radweg – seit über vierzig Jahren

An der Ecke Viktoriastraße / Südring steht ein 40 cm starker Mast mitten auf dem »Radweg«. Kein Mensch kann da hindurchfahren. Und drumherum auch nicht. Der »Radweg« ist nur 1,20 m breit. Gehwege sind für Radfahrer verboten. Ausweichen auf den Gehweg ist also auch nicht möglich. Die einzige Abhilfe wäre das, was Bochum am Husemann-Karree […]
Poller Erlass NRW

Bild: Umlaufsperre Ümminger See (2011). Es war ein langer Kampf, bis die Sperre verschwunden war. Das Umwelt- und Verkehrsministerium will den Radverkehr und die Radwege für Menschen in Nordrhein-Westfalen sicherer machen. Durch einen Erlass sollen Sperreinrichtungen auf Radwegen wie Poller, Sperrpfosten oder versetzt eingebaute Wegesperren aus Sicherheitsgründen von den Kommunen überprüft und bei Bedarf auch […]
Essener Straße – Herr Winkler liegt völlig falsch

(Bild: Essener Straße 252, Foto vom 25.5.2011. Gehweg und »Radweg« sind ungenügend.) Hans-Josef Winkler, stellvertretender Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wattenscheid (UWG Freie Bürger) fordert, an der Essener Straße zwischen den Hausnummern 252 und 262 einen Parkstreifen einzurichten – auf dem Rad- und dem Gehweg. Nach Winklers Idee könnten die Autos zum Großteil auf dem Gehweg […]
Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße – Zum Scheitern verurteilt.

Das Tiefbauamt hat der Politik mitgeteilt , dass von Anfang März bis Mitte April ein Verkehrsversuch auf der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring stattfinden soll. Dazu soll der Straßenabschnitt temporär in eine Einbahnstraße umgewandelt werden. Freie Fahrt gibt es nur noch in Richtung Steinring. Hintergrund sind Planungen zur Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße, die die Stadt Bochum […]
Radwege am Südring – Das ist die Aufgabe

Bild: Südring Bochum 1962. Auf dem Weg zur Schule. Für das erste Quartal 2025 hat die Stadt Bochum Pläne für neue Radwege am Südring angekündigt. Die sind für die Funktion des Radkreuzes in der Innenstadt unabdingbar: Die Universitätsstraße hat keine Anbindung an die Innenstadt. All das führt zurück in das Schicksalsjahr 1962. Aus diesem Jahr […]