Epochaler Paradigmenwechsel an der Herner Straße

In die Zange genommen. Unfallstelle Herner Straße am Kortländer

Bild: Unfallstelle Herner Straße am Kortländer: In die Zange genommen. Complete Street statt Protected Bike Lanes. Mischverkehr statt Radfahrstreifen. Radfahrstreifen verschwinden zu Gunsten der Sicherheit des Radverkehrs! Die Herner Straße war eine der ersten Straßen in Bochum, die Radfahrstreifen erhielt. Jetzt soll sie die erste Straße werden, wo die Radfahrstreifen wieder verschwinden. Begründung ist die […]

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße – Zum Scheitern verurteilt.

Oskar-Hoffmann-Straße, Blick von der Universitätsstraße

Das Tiefbauamt hat der Politik mitgeteilt , dass von Anfang März bis Mitte April ein Verkehrsversuch auf der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring stattfinden soll. Dazu soll der Straßenabschnitt temporär in eine Einbahnstraße umgewandelt werden. Freie Fahrt gibt es nur noch in Richtung Steinring. Hintergrund sind Planungen zur Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße, die die Stadt Bochum […]

Alles nur heiße Luft? Der DUH-Vergleich von 2020

Herner Straße

Bild: Herner Straße an der A40 – Tempo 30 aber mangelhafte Breite des Radfahrstreifens und kein Sicherheitstrennstreifen (Bild vom 11.09.2024) Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte am 29.03.2018 eine Klage gegen Bochum eingereicht. Insgesamt hatte die DUH 45 Städte in Deutschland im Visier, die alle den seit 2010 verbindlichen EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 Mikrogramm […]

»Ein enormes Konflikt- und Unfallpotential«

Fehlender Sicherheitstrennstreifen Dorstener Straße (September 2024)

Bild: Fehlender Sicherheitstrennstreifen an der Dorstener Straße (September 2024). Rot markiert ist ein Abstand von 75 cm. Links davon könnte man Rad fahren. An der Dorstener Straße, der Herner Straße und vielen anderen Straßen sind die erforderlichen Sicherheitstrennstreifen zu parkenden Autos gar nicht vorhanden oder ungenügend. Das hat an Herner und Dorstener Straße bereits zu […]

Dorstener Straße: »Es gibt keinen Anspruch auf Parkflächen im öffentlichen Raum«?

Dorstener Straße: Was hilft hier die rote Farbe?

Die Stadt ist sich bewusst, dass die Radfahrstreifen nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zu parkenden Fahrzeugen haben und nun mit der Roteinfärbung kein Idealfall hergestellt worden ist. Die Radfahrstreifen hätte es schon vorher gegeben und würden „nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen“, so Stadtsprecher Peter van Dyk. Dies habe jedoch auf Grund der geringen Querschnittsbreiten […]

Dooring-Unfälle: Besser kein Radweg als ein schlechter

Unfallort: Herner Straße 3

Bild: Typische Situation am Unfallort Herner Straße 3. Am Montag, 9. September 2024 , kam es an der Herner Straße zu einem sogenannten „Dooring“-Unfall. Ein 67-jähriger Bochumer war gegen 12.35 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Herner Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. In Höhe der Hausnummer 3 öffnete zeitgleich ein 62-jähriger Bochumer die […]

Dorstener Straße: Wann hält Bochum sich endlich an die einfachsten Regeln?

Poolnoodle-Demo Dorstener Straße März 2024

Mündlich vorgetragene Stellungnahme zur Beschlussvorlage 20232393 (GO24 Dorstener Straße) (Datum der Beschlussvorlage: 07.09.2023, veröffentlicht am 09.11.2023) Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur (AMI) am 15.11.2023 Fast zehn Monate Arbeit Ich habe den Antrag am 26. Januar 2023 gestellt. Heute, am 15. November 2023 steht er auf der Tagesordnung. Obwohl die Beschlussvorlage das Datum 07. […]

Dorstener Straße: Das endlose Drama

Radfahrstreifen auf der Dorstener Straße: Sicherheit zuerst.

Die Geschichte beginnt mit einer »Bürgerinformation« am 18. Juni 1991 – also vor 33 Jahren. Erst am 4. Juli 1989 hatte die Gründungsversammlung des ADFC Bochum stattgefunden, zunächst als Ortsgruppe des Bezirksvereins Dortmund. Die Stadt Bochum lud die Bürger ein, wegen der »Neugestaltung der Dorstener Straße im Zusammenhang mit den geplanten Beschleunigungsmaßnahmen für die Straßenbahnlinie […]

FGSV: Ergänzende Anforderungen der ERA zur Erreichung von Klimaschutzzielen (06.12.2022)

Alleestraße: Sperrflächen statt Radfahrstreifen.

Die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) von 2010 werden zurzeit überarbeitet und wahrscheinlich erst 2025 neu erscheinen. Wegen der Dringlichkeit des Themas hat die FGSV zur Erreichung von Klimaschutzzielen bereits 2022 in Steckbriefen zu den bestehenden Regelwerken einige Neuregelungen vorweggenommen. Die wichtigsten neuen Regeln sind: Bochum macht das natürlich nicht. Siehe Dorstener Straße: Die rote Linie […]