Fahrradstraße Freigrafendamm?

Freigrafendamm (15.05.2025)

Update: 24.05.20252023 hat Bochum sein Radverkehrskonzept vorgestellt. Neben alten uneingelösten Versprechen gab es ein für Bochum ganz neues Element: Velorouten. Und die Messlatte dafür wurde auch gleich ganz hoch gehängt: Die Velorouten sollten die Qualität von innerstädtischen Radschnellwegen haben. Vier von 13 möglichen Velorouten sollten beispielhaft schnellstmöglich umgesetzt werden. Im Moment geht es nur noch […]

Radverkehrskonzept: Ab in die Tonne

Beispiel für eine Veloroute

Beispiel für eine Veloroute im Radverkehrskonzept: Von Haus zu Haus so breit wie eine Hauptverkehrsstraße. (Abb. 73, S. 84) Das Bochumer Radverkehrskonzept (RVK) ist noch keine zwei Jahre alt. Es wurde am 4. Mai 2023 vom Rat der Stadt Bochum beschlossen. Aber schon jetzt arbeiten Politik und Verwaltung der Stadt Bochum hart daran, das Konzept […]

Essener Straße – Herr Winkler liegt völlig falsch

Essener Straße 252 (25.5.2011)

(Bild: Essener Straße 252, Foto vom 25.5.2011. Gehweg und »Radweg« sind ungenügend.) Hans-Josef Winkler, stellvertretender Vorsitzender der Unabhängigen Wählergemeinschaft Wattenscheid (UWG Freie Bürger) fordert, an der Essener Straße zwischen den Hausnummern 252 und 262 einen Parkstreifen einzurichten – auf dem Rad- und dem Gehweg. Nach Winklers Idee könnten die Autos zum Großteil auf dem Gehweg […]

Velorouten – Von der Quadratur des Kreises

RVK Karte 21 Velorouten

Velorouten wurden, wie der Name verrät – in der Schweiz erfunden. Bochum hatte damit nichts am Hut. Velorouten sollten einfach, schnell und billig ein Radverkehrsnetz herbeizaubern, dass für eine Verkehrswende dringend benötigt wurde. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat schon 1989 die wesentlichen Merkmale von Velorouten beschrieben: Kennzeichnend für die konkrete Radverkehrsnetzplanung in der Schweiz […]

Alles nur heiße Luft? Der DUH-Vergleich von 2020

Herner Straße

Bild: Herner Straße an der A40 – Tempo 30 aber mangelhafte Breite des Radfahrstreifens und kein Sicherheitstrennstreifen (Bild vom 11.09.2024) Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte am 29.03.2018 eine Klage gegen Bochum eingereicht. Insgesamt hatte die DUH 45 Städte in Deutschland im Visier, die alle den seit 2010 verbindlichen EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 Mikrogramm […]

Alleestraße: Nur Autos im Kopf

Alleestraße. Unvermittelt beginnt ein Rechtsabbiegestreifen

An der Alleestraße hat das Tiefbauamt Ende Juni 2024 eine durch und durch fahrradfeindliche Maßnahme umgesetzt. Der motorisierte Verkehr wird durch die neue Verkehrsführung beschleunigt und Radfahrende gleich doppelt gefährdet: Zum einen durch schnellere Autos und zum anderen durch zwangsweise und unangekündigte Rückführung in den Mischverkehr auf der Fahrbahn – ohne Überholmöglichkeit! Früher hatte die […]

Velorouten – ein Konzept von vor 50 Jahren

Beschilderung Pilotprojekt 1988

Im Bochumer Radverkehrskonzept von 2023 tauchen »Velorouten« als ganz neues Element eines Radverkehrsnetzes in Bochum auf. (siehe Veloroute #1: Pilotprojekt oder Wahlkampf?) Tatsächlich sind Velorouten schon seit etwa fünfzig Jahren bekannt und – wie der Name schon vermuten lässt – keine deutsche Erfindung: »Wer hat’s erfunden?« Nicht nur Kräuterbonbons stammen aus der Schweiz. Die Deutschen […]

Essener Straße: Die neue Veloroute #11

Veloroute #11 im Radverkehrskonzept

Bochums erste Veloroute ist nicht die Veloroute #1. Im Gegensatz zur Veloroute #1, die immer mehr zu einem schlechten Witz verkommt (Veloroute #1: Pilotprojekt oder Wahlkampf?), ist die Veloroute #11 bereits halb fertig und in der ersten Ausbaustufe in wenigen Tagen befahrbar. Die Veloroute #11 verbindet die Bochumer Innenstadt (das Radkreuz) mit Essen Süd (Steele). […]

»Fahrradfreundliche Straßen« als Verteidigung der Autostadt

Veloroute #1 Fahrradfreundliche Straße

Das Konzept »Fahrradfreundliche Straße« demaskiert die Fahrradfeindlichkeit einer Autostadt.In einer Autostadt sind die Straßen so selbstverständlich autofreundlich, dass niemand darüber redet.In einer fahrradfreundlichen Stadt sind ebenso selbstverständlich alle Straßen fahrradfreundlich. Was denn sonst?In den Regelwerken zum Fahrradverkehr gibt es keine »Fahrradfreundlichen Straßen«. Wo gibt es »Fahrradfreundliche Straßen«? Natürlich können Straßen fahrradfreundlich sein ohne als »Fahrradfreundliche […]

Veloroute #1: Pilotprojekt oder Wahlkampf?

Beispiel für eine Veloroute

Im Mai 2023 hat die Stadt Bochum ihr Radverkehrskonzept (RVK) beschlossen. Das Projekt „Radkreuz“ in der Innenstadt ist die erste konkrete Umsetzung: »Im Zielzustand soll durch die Umsetzung des Radkreuzes Bochum auch in der Innenstadt eine geeignete Radverkehrsführung angeboten werden« (RVK 76). Bereits vorher hatte Bochum unter dem Titel „BOvelo“ Leitprojekte für mehr Radverkehr in […]