Der kürzeste Radweg

Bild: Ecke Wattenscheider Str. / Goldhammer Str. (27.04.2025) Der kürzeste Radweg in ganz Deutschland befindet sich angeblich in Baden-Württemberg, genauer in Fellbach bei Stuttgart. Er soll genau 13,81 Meter lang sein. Der Lehrer einer anliegenden Schule hält den Mini-Radweg für sinnvoll, genauso wie die Stadt Fellbach, Anwohner und Radverkehrsverbände. In Cloppenburg gibt es allerdings ein […]

Tsukuba-Ring: Alles falsch und das bleibt so

Tsukuba-Ring / Auf der Heide

Bild: Tsukuba-Ring / Auf der Heide (14.04.2025). Wo ist hier ein Radweg? Ich hatte bereits über die Radverkehrsführung am Tsukuba-Ring (früher Opelring) berichtet. Am 8. Februar 2024 habe ich dazu eine Bürgeranregung nach GO NRW § 24 eingereicht. Vierzehn Monate später, am 9. April 2025 hat der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur sich damit befasst. […]

Protected Bike Lanes? Complete Streets!

Provinzialstraße Dortmund (2012)

Bild: Complete Street auf Deutsch: Provinzialstraße, Dortmund, 2012. Dieser Artikel erschien erstmals am 19. Februar 2017 im Forum des ADFC NRW. Taugt eine Straße mit Tempo 20 auch als Complete Street? Heute ist das Thema aktuell, weil die Stadt Bochum zum einen den nördlichen Abschnitt der Hauptstraße in Langendreer als Complete Street ausgebaut hat – […]

Der Nicht-Radweg – seit über vierzig Jahren

Radweg Viktoristraße / Südring

An der Ecke Viktoriastraße / Südring steht ein 40 cm starker Mast mitten auf dem »Radweg«. Kein Mensch kann da hindurchfahren. Und drumherum auch nicht. Der »Radweg« ist nur 1,20 m breit. Gehwege sind für Radfahrer verboten. Ausweichen auf den Gehweg ist also auch nicht möglich. Die einzige Abhilfe wäre das, was Bochum am Husemann-Karree […]

Auseinander oder Miteinander?

RS1 in Stahlhausen

Bild: Der einzige Radschnellweg in Bochum (seit 2021), Stahlhausen. Über die Trennung der Verkehrsarten Warum sind so viele Fußgänger auf Bahntrassenwegen unterwegs? Weil sie autofrei sind. Warum fahren so viele Radfahrer auf Bahntrassenwegen? Weil sie autofrei sind. Worüber regen Fußgänger sich auf? Über Radfahrer. Warum sind Radfahrer als völlig rücksichtslose, gewaltbereite Täter dargestellt, Fußgänger dagegen […]

Tschüss, Radkreuz!

Viktoriastraße am Husemannplatz, 26.03.2025

Bochum hat das Radkreuz auf der Viktoriastraße in Höhe Husemannplatz am Mittwoch, 26.03.2025, für Radfahrer gesperrt. Nur noch Fußgänger dürfen den Husemannplatz passieren. Begründung ist zusätzlicher Flächenbedarf für die Baustelle Husemannplatz. Aber wenn die Bauarbeiten beendet sind, soll die Viktoriastraße im Bereich Husemannplatz dauerhaft Fußgängerzone sein. Ziel des Radkreuzes war laut »Verkehrskonzept für die Bochumer […]

Poller Erlass NRW

Umlaufsperre Ümminger See (2011)

Bild: Umlaufsperre Ümminger See (2011). Es war ein langer Kampf, bis die Sperre verschwunden war. Das Umwelt- und Verkehrsministerium will den Radverkehr und die Radwege für Menschen in Nordrhein-Westfalen sicherer machen. Durch einen Erlass sollen Sperreinrichtungen auf Radwegen wie Poller, Sperrpfosten oder versetzt eingebaute Wegesperren aus Sicherheitsgründen von den Kommunen überprüft und bei Bedarf auch […]

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße beginnt

Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße (30.03.2025)

Der Verkehrsversuch Oskar-Hoffmann-Straße hat am 30.03.2025 begonnen – und ist im Ansatz gescheitert:Die Straße sollte Teil des Radverkehrsnetzes werden – gleichzeitig aber möglichst keine Bäume oder Parkplätze wegfallen. Tatsächlich sind restlos alle Parkplätze auf der Nordseite entfallen und auch noch einige auf der Südseite. Der Radstreifen ist zu schmal (weniger als 2,00 m) zum Überholen, […]

Negativer Lückenschluss – Vom Verschwinden einer Verbindung

2012 wurde der erste Abschnitt der Springorum-Trasse zwischen Goerdtstraße und Querenburger Straße fertiggestellt. Der erste Abschnitt der Lothringen-Trasse von »Auf der Bochumer Landwehr« bis zum Heizkraftwerk Hiltrop war bereits seit 2007 fertig. Schon 2007 stellte sich das Problem, wie man den Anfang der Lothringen-Trasse denn überhaupt mit dem Rad erreichen können sollte. Die Bahntrasse beginnt […]

Radverkehrskonzept: Ab in die Tonne

Beispiel für eine Veloroute

Beispiel für eine Veloroute im Radverkehrskonzept: Von Haus zu Haus so breit wie eine Hauptverkehrsstraße. (Abb. 73, S. 84) Das Bochumer Radverkehrskonzept (RVK) ist noch keine zwei Jahre alt. Es wurde am 4. Mai 2023 vom Rat der Stadt Bochum beschlossen. Aber schon jetzt arbeiten Politik und Verwaltung der Stadt Bochum hart daran, das Konzept […]