ADFC Fahrradklima-Test 2024/25

Veloroute 11, Wattenscheider Hellweg.

Bild: Veloroute 11, Wattenscheider Hellweg. Das ist die Veloroute, die Bochum lieber verschweigt. Im Westen nichts Neues? Bochum gilt zum zweiten Mal als »Aufholer« in der Kategorie Großstädte von 200.000 bis 500.000 Einwohner:innen – wegen einer Verbesserung von 4,3 auf 4,1. Dabei übersieht die Wertung ganz zufällig, dass Bochum schon 2016 und 2018 denselben Notendurchschnitt […]

Dank Mal: Wie geht das?

Der Radweg Dollardroute führt im historischen Hafen von Weener in Ostfriesland an einem Schiff vorbei.

Nicht in Bochum. Aber weil es so schön ist: Die Dollardroute führt im historischen Hafen von Weener in Ostfriesland an einem Schiff vorbei.https://www.t-online.de/region/bremen/id_100162232/rad-urlaub-ab-bremen-fast-vergessene-dollard-route-gilt-als-geheimtipp.htmlAber wo ist der Radweg? Die Beschilderung ist nicht überall so originell:https://www.weener.de/tourismus/radwandern/internationale-dollard-route Ich bin 2021 dort vorbeigekommen, auf dem Ems-Radweg zur Nordsee und weiter nach Dänemark (Nordseeküsten- Radweg) bis zum Ende der Welt.

Die Angst regiert – Rad fahren in Bochum

Alleestraße: Extrem gefährliches Radwegende.

Bild: Radwegende an der Alleestraße: Wer da keine Angst bekommt … Das Foto ist von 2003. Seitdem ist die Situation unverändert menschenverachtend. Und heute zugleich ein Beispiel für den unverantwortlichen Missbrauch der Beschilderung »Radverkehr frei« auf Gehwegen. Alle die, die Angst haben, fahren falsch. Und die, die richtig fahren, haben Angst. Kommentar zur Situation in […]

»RiM« – Todesstreifen oder Best Practice?

RIM Mark 51°7 (Suttner-Nobel-Allee / Wittener Straße)

Bild: RIM auf Mark 51°7 (Suttner-Nobel-Allee / Wittener Straße) RiM ist ein Kürzel für »Radfahrstreifen in Mittellage«. Der Begriff ist ebenso selten wie missverständlich. Die StVO, die Verwaltungsvorschrift dazu und die Regelwerke der FGSV (RASt, ERA) kennen keine Radfahrstreifen in Mittellage. Prof. Thomas Richter hat 2019 an der Technischen Universität (TU) in Berlin eine Studie […]

Denk Mal: Wer hat hier Vorfahrt?

Am Kemnader See (Oveney) am 15.11.2020 Das ist ein Radweg. Auf der einen Seite ist ein Spielplatz, auf der anderen ein Gehweg. Fußgänger können keine Vorfahrt haben. Kinder auf Gehwegen müssen sich wie Fußgänger verhalten. Welche Fahrzeuge sollen an dieser Kreuzung Vorfahrt haben? Oder geht es einfach nur um die nachhaltige Diskriminierung des Radverkehrs? Ich […]

Herner Straße: Ist Tempo 30 langsamer?

Herner Straße an der A40 (Dezember 2024)

Bild: Herner Straße an der A40 (Dezember 2024) Vor sieben Jahren, im Oktober 2018, wurde auf der Herner Straße zwischen den Anschlussstellen der A40 und der A43 eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h angeordnet. Viele Autofahrer würden hier lieber wieder mit Tempo 50 fahren und werden politisch dabei unterstützt. Eine Bürgeranregung dazu wurde aber schon […]

Update RS1 Bochum

RS1 Bochum, Blücherstraße (23.05.2025)

Hauptartikel: RS1: Wer wird Erster? vom 17. Mai 2025. Die Baustelle auf der Blücherstraße ist beendet. Neue Radfahrstreifen sind rot markiert. Es gibt jeweils Linksabbiegespuren Richtung RS1. Die Montage der Lichtsignalanlage (Ampeln) hat begonnen. Die Signalanforderung für Radfahrer erfolgt über zwei Kameras je Fahrtrichtung. Eine Kamera direkt an der Kreuzung und eine zweite weit davor. […]

Fahrradstraße Freigrafendamm?

Freigrafendamm (15.05.2025)

Update: 24.05.20252023 hat Bochum sein Radverkehrskonzept vorgestellt. Neben alten uneingelösten Versprechen gab es ein für Bochum ganz neues Element: Velorouten. Und die Messlatte dafür wurde auch gleich ganz hoch gehängt: Die Velorouten sollten die Qualität von innerstädtischen Radschnellwegen haben. Vier von 13 möglichen Velorouten sollten beispielhaft schnellstmöglich umgesetzt werden. Im Moment geht es nur noch […]

RS1: Wer wird Erster?

RS1 Blücherstraße Bochum

Essen, Mülheim, Gelsenkirchen – oder doch Bochum? Im Rennen um den ersten vollständigen Abschnitt des Radschnellwegs RS1 lagen Essen, Mülheim und Gelsenkirchen jahrelang weit vor Bochum. Aber jetzt wird es eng. In Essen gab es eine Art Probelauf für den RS1. In Richtung Mühlheim wurde die Trasse früh ausgebaut, aber noch ohne den NRW-Standard für […]

Neues vom Radschnellweg RS1

RS1 südlich vom Tunnel Alleestraße

Bochum hat ein weiteres Fitzelchen Quasi-RS1 fertiggestellt: Südlich der Alleestraße gibt es jetzt vom Tunnelausgang bis zur Windhausstraße ein weiteres Stück Radschnellweg mit getrenntem Gehweg. Allerdings wird hier, wie auch auf dem bereits fertigen Stück zur Bessemer Straße der NRW Radschnellweg- Standard nicht eingehalten. Die Kurzformel dafür lautet „4+2“, das heißt ein vier Meter breiter […]